Nachbearbeitungsfunktion

Die Nachbearbeitungsfunktion erlaubt das Öffnen aller mit Universal Document Converter produzierten Dateien mit dem Standardprogramm, welches mit dem Datentyp assoziiert wird, oder mit anderen, auf dem Computer installierten Programmen. Sie können auch Ihr eigene Anwendung oder Stapel-Datei ausführen um jede benutzerdefinierte Verarbeitung zu jeder Ausgabedatei hinzufügen.

1. In diesem Screenshot sehen Sie, wie Sie den Universal Document Converter so einstellen, dass er die Ausgabedatei mit der Standardanwendung des entsprechenden Datentypes öffnet:

UDC-post-processing-default-pdf-viewer

2. Im nächsten Screenshot sehen Sie, wie Sie den Universal Document Converter so einstellen, dass er die Ausgabedatei mit einer vom Nutzer festgelegten Anwendung öffnet:

UDC-post-processing-bat-file

Zu den Kommandozeilenparameter, die im Feld Parameter verwendet werden können, gehören:

&[OutFile(0)] – Gibt den vollständigen Pfad der Ausgabebilddatei an. Zum Beispiel:
“C:\UDC Snapshots\Dokumente\artikel.pdf”

&[OutFile(1)] – Gibt den vollständigen Pfad der Ausgabebilddatei im Format 8.3 an. Zum Beispiel:
C:\UDCSNA~1\DOCUME~1\article.pdf

&[Copies] – Gibt die Anzahl der Kopien an, die Sie in der Anwendung einstellen. Universal Document Converter erzeugt nur eine Ausgabedatei für jede Seite.

«Ich habe die Software gekauft, weil ich für ein umfangreiches Buchprojekt eine zuverlässige Umwandlung von MS Word 365 in PDF benötigte. Die in Word 365 serienmäßig enthaltene Exportmöglichkeit in PDF hat die enthaltenen Grafiken nicht in der gewünschten Resolution generiert. Daraufhin experimentierte ich mit diversen – kostenlosen – Programmen, die aber alle nicht zufriedenstellend funktionierten: das eine hat die Schriftarten nicht richtig eingebettet, das andere das Papierformat falsch wiedergegeben, usw. Gut fand ich die Tatsache, dass ich das Programm UDC vor dem Kauf testen konnte. Tatsächlich funktionierte alles genauso wie gewünscht.»




Universal Document Converter Download